Die DPKN als WEGKREUZUNG
Die deutschsprachige protestantische Kirchengemeinde in Nordindien, Bangladesch und Nepal (DPKN) bietet seit 1958, deutschsprachigen Christ*innen in Südasien eine kirchliche, kulturelle und sprachliche Heimat. In einem Umfeld, das so ganz anders ist als Mitteleuropa und oft die Anpassungsfähigkeit stark beansprucht, ist unsere Gemeinde eine wichtige Anlaufstelle für hier seßhafte Deutschsprachige sowie vorübergehend Tätige („Expats“). Die Gemeinde wird durch eine hohe Fluktuation geprägt, denn unsere „Expats“ mögen nächstes oder übernächstes Jahr schon wieder in Europa, Afrika oder Amerika sein. So gleicht unsere Gemeinde einer Wegkreuzung, an der Mitglieder des „wandernden Gottesvolkes“ zusammenkommen, um weiterzuziehen und sich an anderer Stelle neu zu finden.

WIR LADEN EIN
Unsere religiösen, kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten in deutscher und ggf. auch englischer Sprache richten sich an alle Interessierten. Gottesdienste, Gesprächsrunden und Treffen kultureller Gruppen finden im Einklang mit dem Kirchenjahr an allen Gemeindeorten statt, der Schwerpunkt weiterer Aktivitäten liegt in Neu Delhi.
WIR LEBEN GEMEINSCHAFT
Unsere Gottesdienste halten wir, meist mit Pfarrer, mal mit unserem Prädikanten im Kirchenvorstand, in unterschiedlichen Formaten ab, vom „runden Tisch“ am Sonntagabend über den „klassischen“ Abendmahlsgottesdienst bis hin zum ökumenischen Fest unter freiem Himmel. Krabbelgottesdienste für die Kleinsten, Kinderbibeltage, Konfirmation und „Junge Gemeinde“ sowie Fürsorge und Lebensberatung ergänzen das geistliche Angebot. Hinzu kommen gemeinsames Singen und Musizieren, musikalische Veranstaltungen und Vorträge zu religiösen und sozialen Themen sowie regelmäßige Treffen hier dauerhaft ansässiger deutscher Damen (Swagatgruppe). Diese breitgefächerten Angebote sprechen gezielt auch eher kirchenfernen Kreise an und laden zu Gespräch und Austausch ein.
WIR VERBINDEN
Die Gemeinde hält regen Kontakt zu allen deutschsprachigen Institutionen und Einrichtungen vor Ort – ein wichtiges Element der Vernetzung, damit Deutschsprachige sich heimisch fühlen können. Besonders eng ist die Verbindung mit der Deutschen Schule New Delhi, in der der Pfarrer in erheblichem Umfang Unterricht in Religion und Ethik anbietet und in der wir uns zu verschiedenen ökumenischen Veranstaltungen treffen. Die ökumenische Zusammenarbeit mit der deutschsprachigen katholischen Emmaus-Gemeinde ist eng und fruchtbar. Pfarrer und Vorstände stehen in lebhaftem Austausch, die im örtlichen Jahresablauf zentralen Gottesdienste (Willkommen im August, Erntedank, Advent und Verabschiedung im Mai) feiern wir in ökumenischer Gemeinschaft.
Die Zusammenarbeit mit indischen christlichen Kirchen wird vielseitig gelebt, und es bestehen intensive Kontakte zu anderen Konfessionen und Religionen. Nach außen hin können wir uns, aus religionspolitischen Gründen, nur begrenzt profilieren. Die Gemeinde öffnet Wege zu Sozialprojekten in ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung.
Hauptsitz der Gemeinde ist Delhi. Daneben finden Gottesdienste und andere Veranstaltungen in derzeit sechs weiteren Städten in Indien, Bangladesch und Nepal statt, in sehr unterschiedlicher Intensität. Wir streben eine engere, auch institutionelle Integration der Gemeindeorte an.
WIR HEISSEN SIE HERZLICH WILLKOMMEN