Die Heilige Taufe

Schön, dass Sie Ihr Kind taufen lassen wollen. Viele Eltern lassen ihr Kind im Alter zwischen drei und sechs Monaten taufen. Das Kind kann aber ohne weiteres auch schon älter sein. Manche Jugendliche entscheiden sich auf dem Weg zur Konfirmation, dass der Zeitpunkt gekommen ist, sich taufen zu lasssen.

In früheren Zeiten wurden Kinder schon früh getauft, weil damals eine grosse Kindersterblichkeit herrschte. In der protestantischen Kirche betrachten wir die Taufe als Zeichen für das «JA» Gottes zum Menschen. Dieses wird durch die Taufe verdeutlicht.

Da ein kleines Kind noch keinerlei Leistung erbringen kann, wird bei seiner Taufe die bedingungslose Annahme durch Gott betont. Bei der Taufe grösserer Kinder oder solcher, die bereits an der Schwelle zum Erwachsenenalter stehen, kommt für die Taufe eher der Aspekt des Bekenntnisses zum Tragen: Der Täufling kann selber sagen, dass er getauft werden will.

Als Taufeltern können Sie sich – neben unserer Kirche – auch gerne einen anderen besonderen Ort für die Heilige Taufe aussuchen: auf einer Farm unter freiem Himmel, an einem Gewässer, an einem Schwimmbad oder einem See, an einem schönen Platz in der Natur…

Grad, wenn Jugendliche getauft werden, möchten sie gerne über den Ort ihrer Taufe mitentscheiden.

Selbstverständlich taufen wir Menschen an all unseren Orten der DPKN, also auch in Mumbai, Goa, Pune, …

Taufe auf den Namen des dreieinigen Gottes

Bei der Taufe wird über dem Täufling der Name des dreieinigen Gottes ausgesprochen. Damit wird die Verbindung zwischen dem Menschen und seinem Gott ausgedrückt. In der Taufe wird um den Beistand des Heiligen Geistes gebeten.

Christliche Erziehung

Bei der Taufe versprechen die Eltern, ihr Kind nach besten Kräften im christlichen Sinne zu erziehen.

Biblische Grundlage

Bei der Taufe wird das «Tauf-Evangelium» (Matthäus 28, 18-20) vorgelesen, und die Eltern und die Paten werden gefragt, ob sie der Taufe in diesem Sinne zustimmen. Dazu sagen sie «Ja».

Neben den Eltern und dem Täufling sind auch zwei oder mehr Patinnen oder Paten des Kindes dabei. Pate kann sein, wer konfirmiert ist. Auch Menschen anderer Konfessionen können Paten sein.

Bitte sprechen Sie gerne Pfarrer Christoph Wildfang oder natürlich auch Mitglieder des Gemeindekirchenrates (GKR) an,

Christoph Wildfang, Pfr.,

reverend.northindia@gmail.com, +91(0)98.73937589