Die Deutsche Schule in Neu Delhi dsnd und die Deutschsprachige Protestantische Kirchengemeinde Nordindien pflegen seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit

Martinsfeier 2019 der Deutschen Schule und der beiden Kirchengemeinden

Religionsunterricht

Ständige Herausforderung‘ und andere Themen – Ein spannender Bericht rund um den Religionsunterricht.

Ethikunterricht

Was der Der Elefant Meruphrab mit Ethik zu tun hat? Lesen Sie den Bericht über Ethikunterricht in Delhi.

Wir danken sehr herzlich für Ihre Besuche im Unterricht: Frau Karin Scheiffele vom Baden-Württembergischen Staatsministerium, Herr Wolfgang Will, Südasien-Direktor der Lufthansagruppe sowie Frau Sudhamahi Renathan. Alle daraus resultierenden Diskussionen mit den Schülern brachten neue Gedanken und Erkenntnisse.

Besuch von Professor Dr. Jochen Arnold

Lesen Sie hier Reformation und Kirche ist verstaubt – von wegen, ein spannender Bericht über einen philosophisch musikalischen Tag an der dsnd.

Jouons des cuivres

Auch im Schuljahr 2017/2018 wurde Dienstags wieder im Raum der Sternschnuppen Musik gemacht. Diesmal mehrheitlich auf französisch, da sich 2 Schüler mit französischen Wurzeln für das Erlernen der Trompete begeisterten. Mit leuchtenden Augen lernten die beiden Jungbläser das Instrument und die Blastechnik des Instrumentes kennen. Selbst ungewöhnliches Tischtennisballblasen zur Stärkung des Blasgefühls konnte ihre Spiel- und Lernlust nicht mindern.

Obwohl erst im August 2017 begonnen, spielten sie bereits Ende Mai 2018 erstmalig mit indischen Jungbläsern und Erwachsenen aus dem Bläserensemble der Deutschsprachigen Protestantischen Kirchengemeinde Neu Delhi während des Sommerkonzerts des Mozartchores im Österreichischen Kulturzentrum und dem ökumenischen Gottesdienst zur Sommerpause im Deutschen Haus .

Freiheitspreis 2018

Herzlichen Glückwunsch an Justin Rajkumar Bankemper, der am Ende des Schuljahres 2017/2018 ausgezeichnet wurde. Lesen Sie hier den Bericht.